über uns

 

Wir leben Wein.

Jeden Tag.

1750

siedelte sich Heinrich Christian Class, der in Westhofen in einer Müllersfamilie aufwuchs, 1750 im damaligen benachbarten Blödesheim an. Eichenwälder, fruchtbares Ackerland und hervorragende Weinbergslagen rund um das Blödesheimer Plateau boten ideale Voraussetzungen für einen eigenen Betrieb.

1992

Dieter und Anneli studierten zur gleichen Zeit in Hohenheim Agrarwissenschaften. In den 80ern übernahmen Sie Annelis elterlichen Gemischtbetrieb. Mit der Hochzeit 1984 wurde aus dem Blatmarishof Class: Weingut Michel. 1992 wird die Schweinezucht aufgegeben und gleichzeitig der erzeugte Wein in Flaschen gefüllt.

2014

Nach seinen Lehrjahren studierte Sebastian in Geisenheim und ist seit 2013 für den Weinausbau im Betrieb verantwortlich. 2014 startet seine eigene Weinlinie “M”. Schnell fand er Zuspruch für seinen neuen Stil. Wichtig ist ein gesunder Weinberg und eine nachhaltige Bewirtschaftung. Weine vergären spontan und lagern über Monate auf der Hefe.

RHEINHESSEN IST UNSERE HEIMAT

Bis zu 30.000 Kilometer pro Jahr

fliegt der Steinschmätzer: Ein vom Aussterben bedrohter Zugvogel. Er nistet in den besten Weinlagen unseres Weingutes – im Morstein und im Höllenbrand.  Die kargen Steinterrassen und das warme Klima gefallen Ihm und unseren Reben besonders gut. Für uns steht er als Wahrzeichen für das besondere Terroir in unseren Weingärten.

Qualität und Nachhaltigkeit

 

Fast täglich stehen wir in unseren Weingärten und im Weinkeller. Ökologie, Nachhaltigkeit und Individualität stehen dabei im Vordergrund. Jeder Weinberg, jede Rebe, jedes Fass hat einen eigenen Charakter.

Durch Wildkräuterbegrünungen zwischen den Reben und mechanische Entfernung der Beikräuter unter den Reben sind unsere Böden sehr vital und reich an Humus. Hocharomatische Trauben sind die Folge unserer Bewirtschaftung.

Nur so entstehen Weine, die eine klare Handschrift und Lagentypizität haben. Die selektive Lese von Hand, die Vergärung des Mostes mit traubeneigenen Hefen und die lange Lagerung, in z.T. über 100 Jahre alten Eichenholzfässern, lassen jedes Jahr aufregende, elegante und gelegentlich sogar kantige Weine heranreifen.

Als ich 2009 die Ausbildung zum Winzer begann, war es die Arbeit in der Natur und die Freude über handwerkliche, hochwertige Produkte, die mich am Weinbau faszinierten. Daraus ist eine große Begeisterung für charakterstarke Weine erwachsen.
Schon sehr früh erkannte ich das große Potential unserer Lagen und Kalksteinböden. Die alten Reben im Morsteinwurzeln in tiefen, mineralstoffreichen Bodenschichten, die den Weinen eine einzigartige Tiefe und Eleganz verleihen.«

– Sebastian Michel

Die Familie

 

sebastian Michel
Keller/vertrieb

Anneli Michel
Buchhaltung/Verkauf

Dieter Michel
Außenbetrieb

helgard claß
Oma und verpflegung